Datenschutz
§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Verarbeitungszwecke, Empfänger, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen, Ihre Rechte sowie den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
(1) Verarbeitungszweck
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für den Vertragsabschluss erforderlich. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen die Ware nicht zusenden. Bei bestimmten Bezahlverfahren benötigen wir Ihre Bezahldaten, um sie an einen beauftragten Zahlungsdienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung erfolgt somit zur Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
Bei Eröffnung eines Kundenkontos werden Ihre Daten (Name, Anschrift, Zahlungsart, E-Mail, Passwort) zur Registrierung und Anlage eines Kunden-Logins verarbeitet. Über das Konto können Sie Ihre Bestellungen einsehen. Das Konto kann jederzeit gelöscht werden.
(2) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
(3) Empfängerkategorien: Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer: Daten werden bis zum Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- oder Garantiefristen gespeichert. Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen betragen regelmäßig zehn Jahre (§257 HGB, §147 AO).
§ 3 Kommentare
(1) Verarbeitungszweck: Bei Nutzung der Kommentarfunktion werden Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail, Website) zur Veröffentlichung verarbeitet.
(2) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO
(3) Berechtigtes Interesse: Öffentlicher Meinungsaustausch und Transparenz. Datenschutzinteressen bleiben gewahrt, da Pseudonyme genutzt werden können.
(4) Speicherdauer: Keine feste Frist. Löschung jederzeit auf Wunsch.
(5) Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO jederzeit widersprechen. Bei Direktwerbung ohne Angabe von Gründen.
§ 4 PayPal-Transaktionen
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung.
§ 5 Informationen über Cookies
(1) Verarbeitungszweck: Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies, die eine Nutzung der Seite ermöglichen (z.B. Warenkorb). Andere Cookies speichern Einstellungen dauerhaft (z.B. Login-Daten).
(2) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
(3) Speicherdauer: Sitzungscookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhafte Cookies bleiben je nach Funktion bis zu mehreren Jahren gespeichert.
(4) Widerrufsrecht: Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen oder blockieren. Dies kann die Funktionalität einschränken.
§ 6 Newsletter
(1) Verarbeitungszweck: Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse verwendet, um Sie über Produkte und Angebote zu informieren. Es erfolgt eine statistische Auswertung der Klicks, ohne Personenbezug.
(2) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
(3) Empfängerkategorien: ggf. Newsletter-Versandanbieter
(4) Speicherdauer: Speicherung bis zur Abmeldung vom Newsletter.
(5) Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine Abmeldung ist über den Link im Newsletter möglich.
§ 7 Ihre Rechte als Betroffener
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen gemäß DSGVO folgende Rechte zu:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
a) Allgemein: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder Rechtsansprüche.
b) Direktwerbung: Wenn personenbezogene Daten zur Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
heinrich pemöller handels-partner GmbH
Seeweg 14
24329 Dannau
Telefon: 04383 - 28 29 824
E-Mail: service@hpgmbh.de